Juni bis Oktober

Steinbock Safari

Auf der Steinbock Safari begleiten Sie erfahrene Guides zu den besten Aussichtspunkten, um die majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, beeindruckende Natur und unvergessliche Momente inmitten der alpinen Bergwelt.

ab CHF 295.–

Eine Reservation ist im Voraus erforderlich.

Seit über 60 Jahren leben die wagemutigen Kletterer am Luzerner Hausberg. Die Kolonie zu beobachten, ist ein unvergessliches und beeindruckendes Erlebnis. Lokale, erfahrene Experten erzählen Ihnen unterwegs viel über Fauna und Flora, insbesondere natürlich über die Pilatus-Steinbockkolonie.

Steinbock Safari im Detail

Anreise
Anreise

Individuelle Anreise

17.30 Uhr Treffpunkt beim Steinbock in der Panoramagalerie

Preis
Preis

ab CHF 295.00

Inbegriffen
Inbegriffen
  • Berg- und Talfahrt
  • Einstimmungsapéro mit anschliessendem Spaziergang
  • Informationen und Führung durch lokale Experten
  • 4-Gang Menü am Abend
  • Übernachtung in den Pilatus Kulm Hotels
  • Morgenkaffee oder Tee vor dem Abmarsch zur Safari
  • Reichhaltiges Frühstück im Restaurant Pilatus-Kulm
  • Geschenk Steinbock-Buch von Rudolf Käch
Wichtig
Wichtig

Die Steinbock-Safari findet bei jedem Wetter statt.

Programm
Programm

Tag 1

  • Individuelle Anreise
  • 17.30 Uhr Treffpunkt beim Steinbock in der Panoramagalerie
  • Einstimmungsapéro
  • Einführung in das Thema durch die Steinbock-Experten und Spaziergang
  • Anschliessend gemeinsames Nachtessen
  • Übernachtung im Hotel Bellevue oder Hotel Pilatus-Kulm****

Tag 2

  • Morgenkaffee oder Tee
  • 7.00 Uhr Abmarsch beim Hotel Bellevue (ab September Abmarsch um 7.30 Uhr)
  • Kurze Wanderung Pilatus Kulm – Tomlishorn
  • Wildtierbeobachtung mit entsprechenden Fachkommentaren
  • 9.30 Uhr reichhaltiges Frühstück (ab September um 10.00 Uhr)
  • Verabschiedung, Übergabe des Buches
  • Individuelle Rückreise
Ausrüstung
Ausrüstung
  • Gutes Schuhwerk
  • warme Bekleidung
  • Feldstecher oder Fernrohr
  • Regenschutz
  • Feldflasche
  • Wanderausrüstung

König der Alpen

Nachdem der Alpen Steinbock in der Schweiz ausgerottet war, begann im früher 20. Jahrhundert die Wiederansiedlung. Im Jahr 1961 wurde diese auch für das Pilatus Gebiet bewilligt. Zunächst wurden Tiere am Piz Albris (GR) eingefangen und auf der Mattalp ausgesetzt. Rund 40 Jahre später wurden weitere 10 Steinböcke und -geissen, diesmal aus dem Kanton Wallis, freigesetzt. Mittlerweile leben rund 100 Tiere in der Steinbock-Kolonie am Pilatus.

  • 120 kg schwer kann ein ausgewachsener Steinbock werden
  • 1961 Wiederansiedlung des Steinwild am Pilatus
  • 100 Geschätzte Anzahl Steinwild im Pilatus Gebiet